Wie gestalten wir eine nachhaltige Wasserzukunft?

Wie gestalten wir eine nachhaltige Wasserzukunft?

Im Museum für Gestaltung Zürich läuft seit dem 29.11.24 die Ausstellung „Wasser“. Wenn du noch nicht die Gelegenheit hattest, sie zu besuchen, hast du bis zum 06.04.25 Zeit. 

Am 16.01.25 findet nebst der Ausstellung ein Gespräch zum Thema: „Wie gestalten wir eine nachhaltige Wasserzukunft?“ statt. Wie können Wasserkreisläufe gestärkt, Gletscher und Trinkwasserreserven bewahrt und Sanitärsysteme alternativ gedacht werden? Auf einem Rundgang durch die Ausstellung spricht Nora Wüthrich, Kuratorin mit Martina Voser, Landschaftsarchitektin, Felix Keller, Glaziologe und Michel Riechmann, Umweltingenieur Eawag und Gründungsmitglied VaLoo über das Potenzial ihrer Projekte und darüber, wie eine nachhaltige Wasserzukunft aus diversen Perspektiven gestaltet werden könnte.

Wann: Donnerstag, 16. Januar, 18:30 – 19:30

Wo: Pfingstweidstrasse 96, 8005 Zürich

Kosten: Im Eintrittspreis inbegriffen

Noch freie Plätze: 18

Hier kannst du dich für das Gespräch anmelden. Wir würden uns freuen, dich dort zu sehen.

Klin­gende Ice Stu­pas — Musik die berührt und Bilder die Geschicht­en erzählen

Klin­gende Ice Stu­pas — Musik die berührt und Bilder die Geschicht­en erzählen

Erlebe die faszinierende Welt der Ice Stupas in Appenzell

Die Swiss Ice Fiddlers präsentieren am 4. Januar von 11:00 bis 14:00 Uhr im Ink im Appenzell eine ganz besondere Performance. In einer einzigartigen Kombination aus Musik und Bildern erzählen sie eine Geschichte, die Sie in die Welt der Ice Stupas eintauchen lässt.

Sie sind herzlich eingeladen, vorbei zu kommen! Auch Kinder sind herzlich willkommen und wir würden uns freuen, Sie dort zu sehen.

Rückblick auf unsere Generalversammlung 2024

Rückblick auf unsere Generalversammlung 2024

Am Samstag, den 26. Oktober, fand unsere Generalversammlung in Reichenau statt. Wir haben nicht nur unsere vergangenen Vereinsaktivitäten Revue passieren lassen, sondern auch spannende neue Projekte für das kommende Jahr besprochen und unsere Ziele für 2024/25 festgelegt. Wie in diesem Jahr werden wir auch im kommenden Jahr aktiv an unseren Projekten in der Schweiz und in Ladakh (Ice Stupa Projekt) arbeiten.

Nach der Versammlung haben wir gemeinsam Mittaggegessen und uns anschließend auf den Weg zur Verlosung des Nachhaltigkeitspreises 2024 von Raiffeisen gemacht. Dort wurden die Projekte ausgezeichnet, die die Jury besonders überzeugt haben. Es wurden Unternehmen und Privatpersonen ausgezeichnet, die mit ihren Ideen einen wichtigen Beitrag zur Nachhaltigkeit leisten.

Drei der Gewinner waren:

  • Ovaziun mit ihrem vollelektrischen und CO₂-freien Einachstraktor «monotrac»
  • Das Bikesharing-Netz Mooinz von Pro Velo Graubünden, das umweltfreundliche Mobilität fördert
  • Das Upcycling-Label EIVLIS von Silvie Demont, das aus gebrauchten Textilien neue, modische Designs kreiert

Wir danken allen Teilnehmer/-innen für diesen spannenden Tag!

Ice Stupa Bau 2024

Ice Stupa Bau 2024

Bau des Ice Stupa an der Diavolezza Talstation

Letzte Woche konnten wir gemeinsam mit einer Gruppe motivierter Helfer/innen an einem unserer Projekte arbeiten: dem Bau eines Ice Stupa. Diese Ice Stupas sind nicht nur ein Blickfang, sondern auch ein Beispiel für innovatives Wassermanagement in Regionen, die vom Gletscherwasser abhängig sind.

Der Tag begann mit Schaufeln, Leitern, Holz und viel Enthusiasmus, um das Grundgerüst für den Ice Stupa zu bauen. Die Bilder, die wir während des Bauprozesses gemacht haben, zeigen jeden Schritt – von der Materialbeschaffung bis zur Installation der Leitungen und dem Grundgerüst aus Holz.
Jetzt, wo das Grundgerüst steht und die Leitungen verlegt sind, sind wir gespannt, wie sich der Ice Stupa im Laufe der kalten Monate entwickeln wird und wie groß er letztendlich wird.

Wenn du den Ice Stupa im Winter sehen möchtest, findest du ihn neben der Diavolezza-Talstation.

Vielen Dank an alle Helferinnen und Helfer, die uns bei diesem Projekt unterstützt haben!

Rückblick auf die Musikstubete

Rückblick auf die Musikstubete

Erfolgreiche Musikstubete auf der Tuoi-Hütte

 

Diesen Samstag fand unsere von GlaciersAlive organisierte Musikstubete auf der schönen Tuoi-Hütte statt und es war ein wirklich toller Anlass! Die Hütte liegt auf 2250 Metern Höhe und bietet eine wunderschöne Aussicht, mit dem Piz Buin im Hintergrund. Es war die perfekte Kulisse, um die Gletscher mit der Musik zu verbinden.

Während die Vorbereitungen auf der Hütte liefen, machten sich die Teilnehmenden auf den 2,5-stündigen Wanderweg zur Hütte. Oben angekommen, bereiteten sich alle vor, um mit dem Musikprogramm zu starten. Von Schweizer Liedern über nordische Melodien bis hin zu ukrainischen Klängen, die Vielfalt war gross.

 

Der Großteil der Musiker wurde von den Swiss Ice Fiddlers gespielt, einer Gruppe, die regelmäßig gemeinsam auftritt. Mit Geigen, Gitarren, Saxophon, Kontrabass und Akkordeon entstand ein harmonischer Klang, der alle begeisterte. Später am Nachmittag gesellten sich drei Wanderer zu uns, einer von ihnen aus der Ukraine. Umso schöner war es, dass wir für diesen Mann ein ukrainisches Lied spielen konnten. Ob Besucher, Musiker oder Hüttenwarte, wir alle haben gemeinsam gelacht, musiziert, gesungen und getanzt. Genau das war unser Ziel: eine Verbindung zwischen Musik und Gletscherschutz mit einem Erlebnis zu schaffen, das allen Spaß macht.

Nach einem ereignisreichen Tag konnten wir ein leckeres Abendessen genießen, das immer wieder von Musik begleitet wurde, und die Nacht in der gemütlichen Tuoi-Hütte verbringen.

Hier siehst du ein paar Eindrücke der Musikstubete:

de_DEGerman