Ice Stupa Bau an der Diavolezza Station

Ice Stupa Bau an der Diavolezza Station

Letztes Jahr konnten wir mit vielen motivierten Menschen einen Icestupa bauen, der schließlich bis zu ca. 14 Meter hoch wurde. Es gab dafür sogar ein Icestupa-Fest, bei dem man den Icestupa betreten und den Eisturm von innen sehen konnte. Solch einen Icestupa wollen wir auch dieses Jahr wieder bauen!

Wir laden euch herzlich ein, an einem Tag (zwischen 17 und 20 Oktober) bei der Talstation Diavolezza gemeinsam an unserem Icestupa zu arbeiten. Jeder Helfer/ jede Helferin ist willkommen! 

Hier findet ihr das Anmeldungsformular, um teilzunehmen.

Besonders freuen wir uns, dass die Konfirmanden von Samedan ebenfalls mit dabei sein werden!

Musikstubete auf der Tuoi-Hütte

Musikstubete auf der Tuoi-Hütte

Gemeinsames Musizieren auf 2250 m. ü.M.

Am 12. Oktober organisiert der Verein GlaciersAlive eine Musikstubete, zu der alle herzlich eingeladen sind. Um sich anzumelden, können Sie entweder den QR-Code auf dem Flyer verwenden oder sich hier anmelden. Wenn Sie mit uns bis in die Nacht hinein musizieren möchten, können Sie sich auf der Tuoi-Hütte Webseite (tuoi.ch) für eine Übernachtung anmelden.

Wir freuen uns darauf, möglichst viele von Euch zu treffen und mit Euch zu musizieren.

Mikroplastikfreie Vliesabdeckungen im Test

Mikroplastikfreie Vliesabdeckungen im Test

Vliesabdeckungen sind eine der einzigen erfolgreich umgesetzten Methoden, um Schnee und Gletscher zu konservieren, indem sie den darunter liegenden Schnee vor dem Schmelzen schützen.

Die Sonnenstrahlung wird durch das weiße Material reflektiert, und im Durchschnitt können 50-60 % des darunter liegenden Schnees konserviert werden. Vliesabdeckungen werden bereits in verschiedenen Skigebieten eingesetzt. Auf dem Diavolezza-Gletscher im Oberengadin in der Schweiz werden sie bereits seit mehr als 10 Jahren erfolgreich eingesetzt.

Nun wird schon seit Jahren daran gearbeitet, die Vliesabdeckungen nachhaltiger zu gestalten. Solche Folien sind jetzt beim Diavolezza-Gletscher im Einsatz und werden mit Hilfe von Drohnen mit den älteren Folien hinsichtlich Wirksamkeit verglichen. Was macht die neuen Folien nachhaltiger? Sie enthalten kein Mikroplastik.

Winterwandern, Gletschermusik & Ice Stupa Spass

Winterwandern, Gletschermusik & Ice Stupa Spass

Einen Tag mit Menschen verbringen, die sich für die Gletscherwelt, die globale Wasserversorgung und Outdoor-Aktivitäten interessieren? Der perfekte Tag für uns!

Am Samstag begann unser Tag mit einer Schneeschuhwanderung an der Diavolezza-Talstation, die uns am Eisstupas, unserem Hauptdarstellers des Tages, führte. Nicht einmal der starke Wind konnte die motivierte Gruppe davon abhalten, Spaß zu haben. Unterwegs erfuhren die Teilnehmer mehr über Ice Stupas, Ladakh und seine Wasserversorgung. Zurück im Warmen gab es Gletschermusik vom TangoGlaciar Duo, dessen Musik die Herzen statt des Eises zum Schmelzen brachte.

Der Tag war noch lange nicht zu Ende, denn es ging weiter mit einem Vortrag über die Entstehung und Bedeutung der Ice Stupas. Die Ice Stupas sind für die Himalaya-Region von besonderer Bedeutung. Mit dem Schwinden der Gletscher gehen große Wasserreservoirs verloren, was die Bewässerung in den kargen Höhen des Himalaya, insbesondere in der Region Ladakh, vor immer größere Probleme stellt. Hier kommen die Ice Stupas als innovative Wasserreservoirs ins Spiel.

Nachdem wir uns die Ice Stupas auf Bildern angesehen hatten, war es an der Zeit, den echten Ice Stupa von innen zu sehen. Eine 13 Meter hohe Eismasse, eine Beleuchtung, die die Eiszapfen im Inneren noch heller leuchten ließ, und ein warmes Getränk erwarteten die Gäste. Schließlich ließen wir den Tag bei Gerstensuppe und Gletschermusik ausklingen.

Ice Stupa Fest und Schneeschuhtour

Ice Stupa Fest und Schneeschuhtour

Ice Stupa Fest und Schneeschuhtour

Werden Sie Teil eines unvergesslichen Eiserlebnisses an der Talstation Diavolezza (Pontresina). Sie finden hier alle Informationen zum Anlass. Wir würden uns freuen, wenn Sie am 10.02.24 dabei sind.

So gross ist der Ice Stupa in Morteratsch nach drei Tagen

So gross ist der Ice Stupa in Morteratsch nach drei Tagen

Es dauerte nicht lange, bis der Eisstupa, der in der Silvesternacht vor dem Hotel Morteratsch errichtet wurde, an Größe zunahm. Zwischen dem Bau des Eisstupas und diesen Bildern liegen nur drei Tage.

Das erste Bild zeigt gut, wie der Eisstupa funktioniert. Das Wasser gelangt über Leitungen, die mit dem Fluss verbunden sind, in den Eisstupa. Durch den erzeugten Druck entsteht eine Fontäne, die das Wasser von oben auf den Stupa tropfen lässt. Dank der kalten Winterluft kristallisiert das Wasser zu Eis und lässt den Eisstupa größer werden.

de_DEGerman