So gross ist der Ice Stupa in Morteratsch nach drei Tagen

So gross ist der Ice Stupa in Morteratsch nach drei Tagen

Es dauerte nicht lange, bis der Eisstupa, der in der Silvesternacht vor dem Hotel Morteratsch errichtet wurde, an Größe zunahm. Zwischen dem Bau des Eisstupas und diesen Bildern liegen nur drei Tage.

Das erste Bild zeigt gut, wie der Eisstupa funktioniert. Das Wasser gelangt über Leitungen, die mit dem Fluss verbunden sind, in den Eisstupa. Durch den erzeugten Druck entsteht eine Fontäne, die das Wasser von oben auf den Stupa tropfen lässt. Dank der kalten Winterluft kristallisiert das Wasser zu Eis und lässt den Eisstupa größer werden.

Grösster Ice Stupa in Europa?

Grösster Ice Stupa in Europa?

Wenn das Wetter mitspielt, soll in diesem Winter ein Eisstupa “ Riese “ gebaut werden. Der Eisstupa soll 20 Meter hoch werden und damit der höchste Eisstupa in Europa sein. Das Projekt kann dank dem von der Hochschule Luzern entwickelten automatischen Steuerungssystem und der Initiative des Vereins GlaciersAlive, der Gletschervision GmbH, der Diavolezza-Bahn, Go Vertical und BerninaGlaciers realisiert werden. Das Gerüst des Ice Stupas ist bereits aufgestellt und der Ice Stupa ist in Betrieb genommen worden.

Aufbau des grössten Ice Stupa in Europa

Auf den Bildern sehen Sie Schritt für Schritt den Aufbau des Ice Stupas. 

Der Ice Stupa kann jederzeit bei der Diavolezza Talstation besichtigt werden. Wer hat ihn schon gesehen oder kommt noch vorbei?

Bildquelle: Glaciervision.ch

Musikalische Weltreise und Ice Stupa Bau an Silvester

Musikalische Weltreise und Ice Stupa Bau an Silvester

Gestern verbrachten die Swiss Ice Fiddlers die Silvesternacht im Hotel Morteratsch und begleiteten die Gäste mit Musik und dem Bau eines mini Eisstupas. Die Gäste kamen in den Genuss einer musikalischen Weltreise von den USA über die Isle of Man, Irland, England, Shetland, Dänemark und die Schweiz. Am Ende durften sich die Swiss Ice Fiddlers über eine Spende freuen. Die Spende geht nach Ladakh und ermöglicht es Surya (Vorstandsmitglied des Vereins GlacierAlive), den Gemeinden in Ladakh bei der Wasserversorgung zu helfen.

Lischana Weekend

Lischana Weekend

Rückblick auf das Lischana-Wochenende

Am vergangenen Wochenende fand die 2-tägige Lischana-Exkursion statt. Am ersten Tag ging es für die 12 Teilnehmer und die beiden Leiter Chasper Alexander Felix und Felix Keller hinauf zur Lischana-Hütte. Die Teilnehmer erfuhren mehr über die Gletscherwelt und die Wasserversorgung der Lischana-Hütte und kamen am Abend in den Genuss eines kleinen Musikkonzertes.

Am zweiten haben die Teilnehmer die Gletscherabdeckung für das nächste Frühjahr vorbereitet. Zu diesem Zweck rollten sie das im Frühjahr ausgelegte Fleece (Fläche von etwa 1ooo Quadratmetern) wieder auf. Dies war keine leichte Aufgabe, da die Vliesdecke zur Stabilisierung mit Gewichten beschwert wurde und das Fleece aus drei Schichten besteht. 2 Vliesschichten oben und unten und in der Mitte eine Schicht Holzwolle, was die Decke noch mehr erschwerte. In Skigebieten werden diese Abdeckungen mit Hilfe von Pistenmaschinen aufgerollt und bewegt, hier musste alles von Hand gemacht werden. Ein großes Dankeschön an alle 12 Freiwilligen, die einen großartigen Beitrag geleistet haben. Ohne sie wäre dies alles nicht möglich gewesen.

Exkursion zum Themenpfad ‚Das Wetter und Wir‘

Exkursion zum Themenpfad ‚Das Wetter und Wir‘

Rückblick auf unsere Exkursion in Guttannen

Die Exkursion, die am Samstag den 11. Februar in Guttannen stattfand, war ein voller Erfolg. 11 motivierte Teilnehmer/-innen haben uns auf dem Themenpfad ‘Das Wetter und Wir’ begleitet. Der Pfad führt entlang von 28 Stationen, an denen 26 Dorfbewohner/-innen erzählen, wie sich das Wetter auf ihren Alltag auswirkt. Die Teilnehmer/-innen konnten anhand von Tonaufnahmen und Texten erfahren, wie die Bevölkerung Guttannens mit Wetterextremen und Klimawandel umgehen.

Nach dem Spaziergang folgte das Eisstupa Fest (von der Gemeinde Guttannen organisiert), bei dem die Teilnehmenden den Eisstupa besichtigen konnten, ein gutes Abendessen einnehmen und einen Auftritt der Swiss Ice Fiddlers geniessen durften. Die Swiss Ice Fiddlers durften am Abend vor rund 50 Teilnehmenden vor dem Eisstupa auftreten. Was für eine besondere Bühne!

de_DEGerman