EVENTS

Bevorstehende Events

Exkursionsplan & Anmeldung 2023

Der Rückzug des Lischanagletschers stellt die 100% vom Schmelzwasser abhängige Lischanahütte SAC vor existenzielle Herausforderungen. Der Verein GlaciersAlive engagiert sich dafür und so konnte gemeinsam mit SAC Sektion Engiadina Bassa in den vergangenen
Jahren Snow Farming getestet und in diesem Frühling erstmals ein 1‘000 m2 grosses Schneedepot zugedeckt werden.

Für die Zukunft: Aktionstage am 15./16. August 2023
Kommen Sie am 15. August um 14:00 mit uns auf die Lischanahütte und erfahren Sie beim gemütlichen Aufstieg und in der Hütte Spannendes über Gletscher, Permafrost, Geologie, Hydrogeologie und Vegetation im Val Lischana. Am 16. August legen wir dann bei der neuen Wasserfassung gemeinsam Hand an, um das Snow Farming für den kommenden Winter vorzubereiten. Die Kosten für Wanderleitung, Übernachtung und Halbpension werden übernommen. Versicherung ist Sache der Teilnehmer. Maximale Teilnehmerzahl: 20 Personen. Kinder: ab 12 Jahren

Leitung
• Dipl. Ing. ETH Chasper Alexander Felix, Projektleiter
• Dr. sc. nat. ETH Felix Keller, Glaziologe und Wanderleiter SWW

Anmeldung und weitere Informationen
• Lischanahütte: +41 (0)81 864 95 44 oder info@lischanahuette.ch

17.09.2023: Glacier Experience Trail: Mit der Geige den Gletscher berühren 

Der rund zweistündige Trail führt über einen Bergwanderweg an fünf Stationen vorbei, die den Wandel des Pers- und Morteratschgletschers thematisieren. Unter der Leitung von Felix Keller werden Möglichkeiten für den Gletscherschutz aufgezeigt. Dabei spielt auch die den Gletscher berührende Geige vielleicht eine entscheidende Rolle, denn Musik hat die Kraft, um die beim Klimaschutz besonders auffallende Kluft zwischen Wissen und Handeln zu überwinden. Die Exkursion ist öffentlich und startet nach der Generalversammlung am 17. September 2023. Für GlaciersAlive Mitglieder ist die Exkursion gratis.

    Anmeldung für die Exkursionen 2023

    Ihre E-Mail-Adresse

    1. Exkursione 17.09.2023: Glacier Experience Trail: Mit der Geige den Gletscher berühren

    Mitgliedschaft / Inhaber (nur ankreuzen, falls etwas zutrifft)

    Kosten pro Exkursion

    Ihre Nachricht (optional)

    Vergangene Events

    11.02.2023, Das Wetter und Wir

    Die Exkursion, welche am Samstag in Guttannen stattgefunden hat, war ein voller Erfolg. 11 motivierte Teilnehmer/-innen haben uns auf dem Themenpfad ‘Das Wetter und Wir’ begleitet. Der Pfad führt Entlang von 28 Stationen, an denen 26 Dorfbewohner/-innen erzählen, wie sich das Wetter auf ihren Alltag auswirkt. Die Teilnehmer/-innen konnten anhand von Tonaufnahmen und Texten erfahren, wie die Bevölkerung Guttannens mit Wetterextremen und Klimawandel umgehen.

    Nach dem Spaziergang folgte das Eisstupa Fest (von der Gemeinde Guttannen organisiert), bei dem die Teilnehmenden den Eisstupa besichtigen konnten, ein gutes Abendessen einnehmen und einen Auftritt der Swiss Ice Fiddlers geniessen durften. Die Swiss Ice Fiddlers durften am Abend vor rund 50 Teilnehmenden vor dem Eisstupa auftreten. Was für eine besondere Bühne und ein toller Abend.

    Bildquelle der 2 unteren Bilder: D. Bürki, Grimselfoto.ch

     

    Vollmond Schneeschuhwanderung

    Am 5. Januar fand eine geführte meditative Vollmond Schneeschuhwanderung für Anfänger statt. 11 motivierte Teilnehmer waren bei diesem unvergesslichen Vollmond Erlebnis dabei. Die Teilnehmer durften sich über den Anblick des Morteratschgletscher freuen und zum Abschluss ein Kultur-Natur-Abendessen im Hotel Morteratsch geniessen.

    Das Gipfeltreffen für den Klimawandel

    Am 21.09.22 und 22.09.22 findet der Impact Summit in St. Moritz statt. Das Gipfeltreffen, welches von BlueOrchard veranstaltet wird, umfasst anregende Keynote-Reden und interaktive Podiumsdiskussionen mit einer sorgfältig zusammengestellten Auswahl globaler Vordenker und Vordenkern. Experten werden sich austauschen, um Wege zu finden, um den Klimawandel nachhaltig zu bekämpfen und bestehende Ungleichheiten abzubauen.

    Der Glaziologe Felix Keller wird beim Impact Summit als Sprecher teilnehmen. Dabei wird er das MortAlive Projekt vorstellen und die Auswirkungen des Klimawandel auf die Gletscher thematisieren.

    Glacier Experience Trail Exkursion

    Datum: Samstag 17.09.22

    Wann: 13:45 – 16.00 Uhr

    Treffpunkt: Berghütte Diavolezza

     

    Anmeldung Glacier Experience Trail

    Der Verein GlaciersAlive organisiert im September eine kostenlose Glacier Experience Trail Wanderung. Auf dem rund 2-stündigen Rundweg lernen Sie anhand von 5 Stationen den Wandel des Morteratsch- und Persgletscher kennen.

    Viva la Via Sommer Event

    Donnerstag 14. Juli 2022

    Ab 16:00 Uhr

    Bei der beliebten Dorfpromenade Via Maistra in Pontresina findet ein tolles Abendprogramm statt. Auf dem Programm stehen Ponyreiten, Basteln, ein Virtual Reality Erlebnis (Birdlife Simulator), ein Stand und E-Auto von Mobility, Strassenkünstler/innen und das MortAlive Projekt wird vorgestellt. Musikalisch wird der Abend mit einem Auftritt der Swiss Ice Fiddlers begleitet.

    Benefiz Veranstaltung

    Mittwoch 16. März 2022

    Ab 19:30 Uhr

    Benefiz Veranstaltung für das Gletscherschutzprojekt ,,MortAlive“. Eine aussergewöhnliche Kombination aus dänischem Folk, eine Skipiste bei Vollmond und ein Einblick zum aktuellen Stand der Technik der Gletscherpflegeanlage (Live Demo des Prototyps bei genügend kalten Temperaturen) stehen an diesem Abend auf dem Programm.

    MortAlive Vortrag

    Donnerstag 11. November 2021

    08.40 Uhr bis 09.20 Uhr

    TMC-Enluf Symposium 2021

    Dr. sc. nat. ETH Felix Keller – Gletscher und Eis: Was heißt nachhaltig handeln?

    Für Schweizer Gletscher ohne Ablaufdatum

    Bernina Glaciers Aktivwoche

    10. Oktober bis Freitag, 15. Oktober 2021

    Bernina Glaciers Aktivwoche

    Wandermusikwoche in der Schweizer Bergwelt

    MortAlive Vortrag

    18. Januar 2020

    Vortrag über das MortAlive Projekt
    World rotary peace conference
    Ontario, Kalifornien

    Informationsstand MortAlive Projekt in Hamburg

    1. – 5. Juni 2019

    International Rotary Convent Hamburg
    Informationsstand über das MortaLive Projekt

    Eröffnung Ice Stupa Palace

    15. Dezember 2018

     

     

    Gletscherkonzert Morteratschgletscher

    13. Oktober 2018

     

    de_DEGerman